ab CHF 45 / Std.
zzgl. Wegpauschalen und Mwst.
mind. 3 Std.
.png)
Wir reinigen Ihre Wohnung/Haus gründlich und sauber, entsorgen und räumen auf. Im ABO oder einmalig - zudem erledigen wir Spezialreinigungen wie Fenster- und Storenreinigung, Umzugsreinigung, Baureinigung etc.
NEU auch für Airbnb's und Ferienwohnungen geeignet
- GÄSTEWECHSEL sauber
& einfach für Ihre Gäste...
Haushaltshilfe: Geschätzte Unterstützung im Haushalt
Innerhalb einer Woche investieren wir viel Zeit in unseren Haushalt. Sei es für die Grundreinigung oder auch fürs Wäschewaschen. Täglich kommen dafür durchschnittlich 1,5 Stunden zusammen, die wir in die Pflege unserer eigenen vier Wände oder auch fürs Kochen investieren. Eine Haushaltshilfe kann hier eine große Entlastung sein.
Welche Aufgaben übernimmt eine Haushaltshilfe?
Eine Haushaltshilfe unterstützt ihre Kunden bei allen anfallenden Tätigkeiten im Haushalt. Welche das sind, ist individuell und sollte im Vorfeld zwischen Auftragnehmer und Auftraggeber besprochen werden.
Je nach Haushalt können verschiedene Aufgaben in einem unterschiedlichen Umfang anfallen. Bei den meisten Haushaltshilfen gehören Arbeiten rund um die Haushaltsreinigung wie Abstauben, Oberflächen reinigen, Reinigung von Bad, Küche und Böden zu den Standardaufgaben. Ist eine Haushaltshilfe täglich für mehrere Stunden in einem Haushalt beschäftigt, kommen häufig auch Aufgaben wie Kochen, Einkäufe und Botengänge oder sogar die Betreuung der Kinder dazu. Ist der Auftragnehmer verreist, kann eine Haushaltshilfe Aufgaben wie Blumen gießen oder Briefkasten entleeren tätigen.
Diese Aufgaben übernimmt eine Haushaltshilfe:
-
Haushaltsreinigung (Putzarbeiten wie Staubwischen, Böden reinigen, Reinigung von Küche und Bad)
-
Pflege der Wäsche (waschen, bügeln, zusammenlegen)
-
Betten beziehen
-
Zubereitung von Mahlzeiten
-
Einkauf von Lebensmitteln
-
Homesitting
-
Arbeiten im Garten
-
Kinderbetreuung nach Absprache
Bei PUTZMUNTER & Co. gehört auch der Feriendienst zu unserer Leistung als Haushaltshilfe. Dafür gehört zu unseren Aufgaben, dass Briefkasten leeren, Pflanzen gießen, Lüften und auch Kühlschrank auffüllen.
Wer benötigt eine Haushaltshilfe?
Grundsätzlich lässt es sich natürlich nicht pauschalisieren, wer eine Haushaltshilfe benötigt. Besonders viel beschäftigte Haushalte profitieren von der Unterstützung einer Haushaltshilfe, da ihnen im stressigen Arbeitsalltag schlichtweg die Zeit fehlt, sich ausreichend um die Pflege des Haushalts zu kümmern. Bei einem Vollzeitjob, Hobbys, zwischenmenschlichen Beziehungen und dem Haushalt bleibt immer etwas auf der Strecke. Hier ist eine Haushaltshilfe eine unschätzbare Unterstützung, die den Alltag des Kunden enorm erleichtert.
Doch neben Berufstätigen Haushalten machen Senioren einen großen Anteil des Kundenstamms einer Haushaltshilfe aus. Personen im Rentenalter mögen zwar mehr Zeit für den Haushalt haben, doch werden Aufgaben rundum putzen, waschen und einkaufen zur körperlichen Belastung für sie.
Auch für andere Menschen, für die die Erledigung des Haushalts eine körperliche oder mentale Belastung darstellt, eignet sich die Unterstützung durch eine Haushaltshilfe. Hiervon betroffen sein können beispielsweise Personen, die stark erkrankt sind, nach einer OP oder auch vor oder nach einer Schwangerschaft.
Für diese Haushalte lohnt sich eine Haushaltshilfe besonders:
-
Senioren
-
Viel beschäftige Personen (z.B. durch Vollzeitjob)
-
Erkrankte Personen
-
Personen nach einer OP
-
Schwangere
Was ist der Unterschied zwischen einer Haushaltshilfe und einer Putzfrau?
Eine Putzfrau erledigt Putzarbeiten wie Staubwischen, trockene oder nasse Reinigung der Böden, die Grundreinigung von Küche und Bad oder auch Fensterputzen. Abhängig von der Absprache zwischen Dienstleister und Kunde können darüber hinaus auch Aufgaben wie Müllentsorgung oder Aufräumen erledigt werden.
Das Aufgabenfeld einer Haushaltshilfe ist weitaus vielfältiger. Wie bei einer Putzfrau, fallen auch bei einer Haushaltshilfe Putzarbeiten an. Jedoch gehören ebenfalls weitere Aufgaben zur Leistung, die den Kunden im Alltag entlasten sollen, wie zum Beispiel das Waschen und Bügeln von Wäsche, die Erledigung des Einkaufs oder das Kochen von Mahlzeiten. Auch hier sind die angebotenen Leistungen individuell und abhängig von der Haushaltshilfe oder dem Dienstleister.
Können die Kosten für eine Haushaltshilfe von der Krankenkasse übernommen werden?
Durch eine Zusatzversicherung und Ergänzungsleistungen der Krankenkassen können die Kosten für eine Haushaltshilfe gedeckt werden. Allerdings wird der Betrag nicht direkt von der jeweiligen Krankenkasse getragen, sondern wird dem Antragsteller zurückerstattet. Informieren Sie sich dazu bei Ihrer Krankenkasse, ob diese die Unterstützung durch eine Haushaltshilfe für Sie übernimmt.
Haushaltshilfe von PUTZMUNTER & Co. buchen und den Alltag erleichtern
Ihr Haushalt ist bei uns in guten Händen. Unsere Haushaltshilfen sind geschult und verifiziert – ein professionelles und gewissenhaftes Verhalten gehört für unser Team deshalb zur Selbstverständlichkeit.
Buchen Sie jetzt Ihre Haushaltshilfe im Kanton Bern oder Thun, Interlaken und Bern und erleichtern Sie Ihren Alltag um ein Vielfaches! Buchen Sie dazu einfach unsere Leistung online oder rufen Sie uns an unter 033 343 12 14 – auch bei Fragen sind wir unter dieser Rufnummer zu erreichen. Wir freuen uns auf Ihren Auftrag.
Frau Ruthishauser hat bei uns tip top geputzt. Sie hat sogar zusätzlich zwei Fenster und den Backofen gereinigt! Also ein voller Erfolg. Manchmal braucht Mann/Frau einfach Hilfe. Super das es PUTZMUNTER & CO gibt.
Verena Hirt, Unternehmerin
Nach einer Knie- Op kam - die zuvor organisierte Hilfe- in Person von Frau Sumi/PUTZMUNTER & Co. pünktlich, freundlich, kompetent und sehr hilfreich daher.
Bin erfreut und dankbar!
mit herzlichem Dank
Liliane Kernen, Rentnerin
Unser Haushaltsengel wurde vor kurzem pensioniert und uns graute schon ob einer langwierigen Suche nach Ersatz. Mit PUTZMUNTER hat das aber tiptop unkompliziert geklappt! So soll es sein. Als nächstes kommt unser Garten dran!! Weiter so!
Patricia Heiniger, Marketingleiterin